Im
April 1914 ersteigerte Ernst Gottschalk die Häuslerei Nr. 12
mit der von Adolf Glöde 1888 gegründeten Bäckerei. Er brachte
die Bäckerei durch den Ersten Weltkrieg, indem er sich als Fischer und
Holzfäller verdingte und mit einer Honigkuchenlade durch Mecklenburg
zog. In Zeiten seiner Abwesenheit führten seine Pflegeeltern die Bäckerei.
Nach dem Ersten Weltkrieg erteilte die Gemeinde- und Bäderverwaltung eine Ausschankkonzession und die "Villa Erna" präsentierte sich auch als Konditorei und Café. Zusätzlich wurden Zimmer vermietet.
Anfang 1949 bestand Ernst-Joachim seine Meisterprüfung und übernahm
1951 den elterlichen Betrieb. Seine Ehefrau Käthe stand ihm zur Seite.
Schwester Olga führte das angrenzende Café bis zur Schließung
im Jahr 1983.
Am
6. Oktober 1982 erhielt er den Titel "Aktivist der sozialistischen
Arbeit".
Frau Brigitte (gelernte Kinderkrankenschwester aus Köthen) stieg 1988 in die Bäckerei mit ein und leitete den Verkauf.
Unser Sohn Matthias lernte von 1989 bis 1991 in Warnemünde in der Konditorei Wegner.1990 erneuerten wir den gesamten Maschinenpark in der Bäckerei (Backvollautomaten, neue Öfen und andere Technik). Neben unserem Ladengeschäft verkauften wir unsere Backwaren auch aus einem neu angeschafften Verkaufswagen heraus. Mit diesem waren wir von 1990 bis Juni 1993 auf Märkten und im Fahrverkauf unterwegs. Zusätzlich betrieben wir vor dem Lebensmittelmarkt in Rövershagen einen Stand.
1992 konnten wir unsere "Café Stuw" neu eröffnen. Das Café wurde komplett umgebaut und neu eingerichtet.Im Juni 1993 bauten wir unseren Verkaufsstand in Rövershagen ab und zogen in einen kleinen Bäckerladen im Ort. Weitere Filialen in Ribnitz, im Edeka-Markt in Graal-Müritz und zwei Saisonfilialen (auf dem Zeltplatz Uhlenflucht und in Müritz Ost in der Strandstraße) kamen in den folgenden Jahren dazu.
1999 wurde Sohn Matthias Konditormeister.Am
19./20.09.2003 beteiligten wir uns an der Aktion "Brot für die Welt",
eingebettet in Veranstaltungen zum Kindertag während der IGA. Insgesamt
30 Bäckermeister der Innung buken dieses Brot mit Zutaten aus aller
Welt: Reis aus Asien, Quinosa aus Lateinamerika, Sesam aus Afrika, Roggen
aus Europa und lila Urweizen aus Australien. Allein in unserer Bäckerei
entstanden hierfür 30 Meter Brot.
Am
24.04.2004 feierten wir anlässlich unseres 90-jährigen Jubiläums
ein großes Hoffest.
Am 05.05.2007 startete unser 2. Hoffest unter dem Motto "Gute Laune ist Programm". Um Mitternacht feierten wir den 55. Geburtstag von Chef Jürgen Gottschalk.
2008 wurde bei einem Brand im Einkaufszentrum Rövershagen auch unsere dortige Filiale zerstört. Trotz des Verkaufs unserer Waren in einem Wagen vor Ort mussten wir starke Einbußen hinnehmen.
2008 zu Saisonbeginn haben wir unser Straßencafé neu gepflastert und überdacht. Um die "Draußen-Saison" zu verlängern, installierten wir im Herbst Heizstrahler.
Am 06.12.2008 veranstalteten wir unseren 1. Nikolausmarkt mit von Kindern selbst gestalteten Pfefferkuchen und Stollenbingo.
Regelmäßig sind wir beim Parkfest im Mai und beim Moorfest im September dabei.Im Juni 2001 gaben wir unseren Standort in Rövershagen auf.
Unser Kerngeschäft liegt jetzt in Graal-Müritz, inklusive Liefergeschäft.
Fr, 20.04.2018
Sa, 21.04.2018
Mo, 23.04.2018
Di, 24.04.2018
Mi, 25.04.2018
Do, 26.04.2018
Fr, 27.04.2018